top of page

Über mich

Ich, Nadine Späth, geboren am 19.02.1997 in Radolfzell, lebe mit meiner Tochter am wunderschönen Bodensee.

2021 Gesundheitsmanagement (B.A)

2024 Heilpraktikerin für Psychotherapie (Überprüfung Gesundheitsamt Freiburg)

2024 Gesprächstherapie nach Carl Rogers

03/2024 Somatic Experiencing Intermediate (im 2. von 3 Jahren)

image00002.jpeg

Das bin ich

Mein Interesse an dem Thema Psychologie begleitet mich schon seit über 10 Jahren.

Ich beschäftigte mich mit den Fragen, warum der Mensch so ist, wie er ist, was uns prägt und welche Muster und Glaubenssätze uns von unserem wahren Selbst entfernen.

 

Themen wie Selbstsabotage,  Anpassung, Übernahme von Identitäten, die uns nicht entsprechen, kenne ich nur zu gut. Meiner Ansicht nach geht es im Leben darum, diese Themen für sich in so weit aufzulösen, wie sie einem im Leben behindern und zu schauen, wer man unabhängig davon wirklich ist.

 

Bei der Frage, was oft der gemeinsame Nenner all dieser Themen ist, bin ich auf Trauma gestoßen. Während viele Menschen diesen Begriff oft missinterpretieren, bedeutet Trauma übersetzt einfach "Wunde". Und diese Wunde kann in allen verschieden Formen und Varianten unser Leben beeinträchtigen. Sie kann uns daran hindern, unser Leben nach unseren besten Möglichkeiten zu gestalten und es uns erschweren, zur Ruhe zu kommen und uns ein Leben zu kreieren, das wir wirklich führen wollen.

 

Während ich mich also jahrelang mit verschiedenen Theorien rund um das Thema Trauma beschäftigte, landete ich schließlich bei einer sehr praktisch orientierten und für mich sehr schlüssigen Sicht von Trauma und Traumabewältigung, dem "Somatic Experiencing" von Peter Levine. Diese körperorientierte Herangehensweise um Trauma aus dem System zu lösen, lehrte mich viel darüber, wie unser Nervensystem funktioniert, wie man hohe Spannungen aus dem Körper entladen kann und lernen kann seine Selbstregulation zu stärken.

 

Als alleinerziehende Mutter ist es nicht nur für mich selbst , sondern auch für meine Tochter sehr wertvoll auf diese Ressourcen zurückzugreifen.

 

Es ist mir daher eine Herzensangelegenheit, das an andere Menschen weiterzugeben, ihnen zu helfen, mit sich selbst wieder mehr in den Kontakt zu kommen. Dabei möchte ich den Menschen mit Offenheit, Empathie und Wertschätzung gegenübertreten, um gemeinsam zu schauen, was jeder individuell braucht, um Herausforderungen besser meistern zu können und dem Leben wieder leichter begegnen zu können.

 

"The paradox of trauma is that it has both the power to destroy and the power to transform and resurrect."

 Peter A. Levine

 

Übersetzung:

Das Paradoxon eines Traumas besteht darin, dass es sowohl die Kraft zur Zerstörung als auch die Kraft zur Transformation und Wiederbelebung besitzt.

 

Ich glaube fest daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen uns selbst wirklich zu sehen. Auf diesem Wege möchte ich dir gerne die Hand reichen. 

Unser Körper zeigt uns den Weg, selbst wenn unsere Gedanken wie wild verrückt spielen. Er braucht nur den Raum, damit wir uns in Stille auf ihn besinnen können und ihm wirklich zuzuhören.  

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Nadine Späth Heilpraktikerin für Psychotherapie

Löwengasse 10, 78315 Radolfzell

+491604045959

kontakt@nadinespaeth.de

 

Somatic_Experiencing_Logo_RGB.png
bottom of page